Friedrich-Ebert-Stiftung
Vertretung in der Slowakischen Republik

Maróthyho 6
81106 Bratislava

+421 2 54 41 12 09
+421 2 54 41 18 80

slovakia(at)fes.de

Team, Kontakt

Vertretung in der Slowakischen Republik

Das Büro der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bratislava wurde 1994 eröffnet. Ziel unserer Arbeit in der Slowakischen Republik ist es, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und die Entwicklung einer aktiven Zivilgesellschaft zu fördern und zu einer sozial gerechten Gestaltung der Gesellschaft beizutragen. Wir setzen uns für die europäische Idee ein und unterstützen den bilateralen Dialog mit Deutschland sowie die regionale und globale Zusammenarbeit. 

weiter

Europa

Die Einbindung von slowakischen Vertreter_innen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft in die Debatte über aktuelle europapolitische Herausforderungen und die Weiterentwicklung der europäischen Integration ist das zentrale Ziel unserer Arbeit. Themen sind die Wirtschafts-, Sozial- und Energiepolitik sowie die gemeinsame europäische Außen- und Sicherheitspolitik. Insbesondere nach dem Brexit-Entscheid fördern wir darüber hinaus die Diskussion über die zukünftige Rolle der Slowakei in der EU. Besondere Aufmerksamkeit widmen wir außerdem dem deutsch-slowakischen Dialog sowie dem Austausch zwischen den Visegrad-Ländern. weiter

Arbeit & Gewerkschaften

Die Herausforderungen, vor denen die Arbeitswelt und die Gewerkschaften in der Slowakei stehen, sind zum Teil ähnlich wie anderswo in Europa: fortschreitende Präkarisierungstendenzen, Veränderungen des Arbeitsmarktes und der Arbeitsbedingungen im Zuge der Digitalisierung, der Umstellung auf nachhaltiges Wirtschaften und des demographischen Wandels oder die Benachteiligung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt. Auf der anderen Seite ist der Blick der postkommunistischen Gesellschaften auf die Rolle der Arbeit im Leben der Einzelnen und der Gesellschaft als Ganzes, aber auch auf die Rolle der Gewerkschaften ein spezifischer. Wir fördern die Diskussion über diese aktuellen Fragen und unterstützen die Gewerkschaften dabei, ein starker gesellschaftlicher Akteur zu werden. weiter

Stärkung der Zivilgesellschaft

Eine starke Zivilgesellschaft mit in Verbänden und Vereinen artikulierten Interessen und konstruktiven Debatten ist eine wichtige Grundlage für eine starke Demokratie. Diese kann nur funktionieren, wenn zivilgesellschaftliche Akteur_innen an politischen Debatten teilhaben können. Hierbei gilt es, den Diskurs durch progressive Zugänge und Perspektiven zu befördern bzw. zu erweitern. Wir stützen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Organisationen den gesellschaftlichen Diskurs und setzen einen starken Akzent in der thematischen deutsch-slowakischen bzw. europäischen Vernetzung. weiter

Soziale Demokratie

Für die Weiterentwicklung der Slowakei zu einer Sozialen Demokratie sind vor allem drei Bereiche wichtig: Zum einen ist der Blick in die Geschichte der sozial-demokratischen Bewegung der Slowakei von Bedeutung, um die aktuellen Zusammenhänge zu verstehen. Zum anderen müssen progressive politische Antworten auf die vielfältigen Herausforderungen der Gegenwart entwickelt werden. Und schlieβlich werden Akteur_innen benötigt, die als Multiplikator_innen wirken können und sich für eine Umsetzung einer solchen Politik einsetzen. In diesen Bereichen sind wir mit unseren Maβnahmen aktiv und fördern den nationalen und regionalen Dialog dazu. weiter

Veranstaltungen

18.08.2025 | Aktuelles, Veranstaltungen

Am 13. August fand eine Diskussion über die neue Gesetzgebung zu Nichtregierungsorganisationen statt, die seit dem 1. Juni dieses Jahres in Kraft ist.…


weitere Informationen

28.07.2025 | Aktuelles, Veranstaltungen

Die Europäische Kommission hat einen Vorschlag für einen neuen siebenjährigen Finanzrahmen der EU für den Zeitraum 2028-2034 in Höhe von zwei…


weitere Informationen

06.07.2025 | Aktuelles, Veranstaltungen

Wie die meisten EU-Länder erlebte auch die Slowakei in den Jahren 2022 und 2023 einen Inflationsschock in Form einer Lebensmittelinflation von bis zu…


weitere Informationen

FES Slowakei auf Facebook

Besuchen Sie unsere neue Facebook-Seite! (Beiträge in slowakischer Sprache) weiter

IPG Journal

Das Journal ist eine Debattenplattform der FES für Fragen der internationalen und europäischen Politik. weiter

Veröffentlichungen

Kuruc, Milan; Olšinová, Zuzana; Burda, Vojtěch

AKO vybudovať silné odbory

Praktické tipy na získavanie členov
Bratislava, 2025

Publikation herunterladen (450 KB, PDF-File)


Chabada, Tomáš

Ochrana klímy a Slovenská verejnosť: podpora a obavy

Zmena klímy a riešenia optikou slovenskej spoločnosti a jej desiatich segmentov
Bratislava, 2024

Publikation herunterladen (1 MB, PDF-File)


Feik, Michal

Udržatel'ná doprava v mestách a regiónoch Slovenska

Dôvody, príklady, zásady, odporúčania
Bratislava, 2024

Publikation herunterladen (13 MB, PDF-File)


FES bei Youtube

Zu jeder Zeit abrufbar: Erklärvideos und Mitschnitte unserer Veranstaltungen. weiter

IPS Journal

FES Nachrichtenmagazin zur aktuellen internationalen und europäischen Politik. weiter


Friedrich Ebert – Shaping-Democracy!

Video Preview-Image Friedrich Ebert - Shaping-Democracy