19.12.2024

Winter Camp für Gewerkschaften-Leader: Stärkere Gewerkschaften für eine bessere Zukunft

Vom 13. bis 15. Dezember 2024 fand Winter Camp für Gewerkschaften-Leader in der Hohe Tatra statt, organisiert von der Friedrich-Ebert-Stiftung in Zusammenarbeit mit KOZ SR. Winter Camp bot den Teilnehmeden ein umfassendes Programm zur Entwicklung und Stärkung ihrer Kommunikationskompetenzen für gewerkschaftliche Aktivitäten.

Die Veranstaltung wurde von Zuzana Homer, Leiterin des Bratislaver Büros der Friedrich-Ebert-Stiftung, eröffnet, gefolgt von einer intensiven Debatte mit František Gajdoš, Vizepräsident von KOZ SR, über aktuelle Herausforderungen in Schlüsselsektoren - Gesundheitswesen, Bildung und öffentliche Verwaltung. Diese Diskussion beleuchtete wichtige Themen, mit denen junge Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter in ihrer täglichen Praxis konfrontiert sind.

Der zweite Tag war der praktischen Kommunikationsschulung gewidmet. Unter Anleitung einer erfahrenen Referentin und eines erfahrenen Referenten verfeinerten die Teilnehmenden Kommunikationstechniken, die für effektive Tarifverhandlungen unerlässlich sind. Der Workshop konzentrierte sich auf Persönlichkeitstypologie und praktisches Training von Verhandlungsfähigkeiten, die entscheidend für die erfolgreiche Vertretung von Arbeitnehmerinteressen sind.

Ein bedeutender Programmpunkt war das Treffen mit der Bevollmächtigten der slowakischen Regierung für Zivilgesellschaftsentwicklung, Simona Zacharová. Die Diskussion konzentrierte sich auf potenzielle Synergien zwischen ihrem Büro und regionalen Gewerkschaftsräten sowie bevorstehende Gesetzesänderungen in Bezug auf Nichtregierungsorganisationen und Transaktionssteuern, die Gewerkschaftsorganisationen direkt betreffen.

Am Sonntag behandelte das Programm das aktuelle Thema Desinformation und Falschmeldungen in sozialen Netzwerken. Der Experte Miroslav Mizera stellte den Teilnehmenden Verfahren zur Identifizierung von Desinformationen im Online-Raum und Wege zu deren Vermeidung vor.

Winter Camp für Gewerkschaften-Leader bestätigte, dass Investitionen in die Ausbildung junger Gewerkschaftlerinnen und Gewerkschafter der Schlüssel zum Aufbau starker und effektiver Gewerkschaftsorganisationen sind. Starke Gewerkschaften sind in der Tat die Garanten für ein besseres Arbeitsumfeld für alle Arbeitnermer:innen in der Slowakei.

Friedrich-Ebert-Stiftung
Vertretung in der Slowakischen Republik

Maróthyho 6
81106 Bratislava

+421 2 54 41 12 09
+421 2 54 41 18 80

slovakia(at)fes.de

Team, Kontakt