18.10.2024

Sociálno-demokratická akadémia

Am Freitag, den 11. Oktober 2024, starteten wir den ersten Jahrgang der Sozialdemokratischen Akademie, ein slowakisch-deutsches Bildungsprojekt, das an das tschechisch-slowakisch-deutsche Bildungsprogramm der vergangenen Jahre anknüpft. Während der feierlichen Eröffnung im Spiegelsaal des Primatialpalais kamen Reiner Hoffmann, stellvertretender Vorsitzender der FES, und Matúš Šutaj-Eštok, Absolvent der Akademie der Sozialdemokratie, um die Akademie zu unterstützen.

Neben Reiner Hoffmann und Matúš Šutaj-Eštok waren auch Jörg Bergstermann, Leiter der FES-Vertretung in Tschechien und der Slowakei, sowie Martin Halás, Direktor des Instituts für Sozialdemokratie, das Projektpartner ist, bei der Eröffnung der Sozialdemokratischen Akademie anwesend. Die Beiträge der Redner waren geprägt von den aktuellen Herausforderungen der Sozialdemokratie.

Am Wochenende folgte bereits ein dichtes Bildungsprogramm. Die ersten Vorträge öffneten die Tür zur Geschichte und zu den Werten der Sozialdemokratie. Patrik Eichler, Direktor der Masaryk-Demokratischen Akademie, stellte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Meilensteine der sozialdemokratischen Bewegung sowie ihre Werte im 21. Jahrhundert vor. Der FES-Wissenschaftler Robert Žanony bot Einblicke in den Aufbau einer politischen Marke. Den theoretischen Teil des Programms schloss Brigita Schmögnerová, ehemalige Finanzministerin der Slowakei, mit einem Vortrag über den Beveridge-Report und die Typologie des Sozialstaats ab. Der Samstagabend endete mit einem Abendessen mit Gesundheitsminister Kamil Šaško, der auch fachlicher Garant der Akademie ist, bei dem Raum für Diskussionen über das politische System als Instrument zur Durchsetzung programmatischer Ziele war.

Das Wochenende beinhaltete auch erste Medien- und Argumentationstrainings. Die ersten Kameraübungen führten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Notwendigkeit ein, ihre Positionen und Ansichten verständlich, möglichst prägnant und vor allem überzeugend zu formulieren - sowohl vor der Kamera als auch in anderen Formen öffentlicher Auftritte.

Friedrich-Ebert-Stiftung
Vertretung in der Slowakischen Republik

Maróthyho 6
81106 Bratislava

+421 2 54 41 12 09
+421 2 54 41 18 80

slovakia(at)fes.de

Team, Kontakt