06.12.2024

Publikation: „Nachhaltige Mobilität in Städten und Regionen der Slowakei – Gründe, Beispiele, Grundsätze, Empfehlungen“

Der Verkehrssektor ist der einzige Bereich, in dem die Treibhausgasemissionen, die unter anderem die Klimakrise verursachen, seit 1990 gestiegen sind – und zwar um mehr als ein Drittel. Mehr als 70% dieser Emissionen entfallen auf den Straßenverkehr.

Auch aus diesen Gründen ist das Ziel einer deutlichen Reduzierung ein europaweiter Meilenstein, zu dem wir alle beitragen müssen – sowohl Entscheidungsträger auf nationaler, europäischer und regionaler Ebene als auch Akteure aus dem privaten Sektor, Automobilhersteller und weitere Beteiligte.

Die gute Nachricht ist, dass wir in Europa, und was noch wichtiger ist, auch in der Slowakei auf Dutzende oder sogar Hunderte von Best-Practice-Projekten verweisen können, die – und heute bereits mit konkreten positiven Ergebnissen – versuchen, gute Alternativen zum individuellen Autoverkehr zu entwickeln und auszubauen.

Deshalb hat sich die FES-Vertretung in der Slowakei entschlossen, Beispiele sowie Grundsätze und Empfehlungen aus erfolgreichen Projekten zur Entwicklung nachhaltiger Mobilität auf der Ebene slowakischer Städte und Regionen in Form einer umfassenden Publikation zusammenzustellen. Diese ist in zehn Kapitel gegliedert und deckt Fragen der strategischen Verkehrs- und Raumplanung, der Entwicklung des öffentlichen Verkehrs, des Radverkehrs, des ruhenden Verkehrs – Parken, des Fußgängerverkehrs, aber auch des öffentlichen Raums als solchen und weiterer Aspekte ab. Der Autor der Publikation, Michal Feik, widmet sich dem Bereich Verkehr und nachhaltige Mobilität seit mehr als 15 Jahren sowohl akademisch als auch beruflich. Dadurch bietet er in der Publikation einen umfassenden, aber vor allem sehr praxisorientierten Überblick über Grundsätze, Projekte, Gründe für die Förderung nachhaltiger Mobilität und Empfehlungen für Städte und Regionen der Slowakei.

Die gedruckte Version der 114-seitigen Publikation werden wir im nächsten Jahr an Städte und Regionen der Slowakei verteilen und präsentieren, mit dem Ziel, sie bei der Entwicklung eines gesünderen, umweltfreundlicheren Verkehrssystems zu unterstützen, das den Menschen dient und zu einer gesünderen Umwelt und Lebensweise ihrer Bewohner beiträgt.

Die Publikation steht kostenlos zum Download unter diesem Link: https://library.fes.de/pdf-files/bueros/slowakei/21698.pdf

Friedrich-Ebert-Stiftung
Vertretung in der Slowakischen Republik

Maróthyho 6
81106 Bratislava

+421 2 54 41 12 09
+421 2 54 41 18 80

slovakia(at)fes.de

Team, Kontakt