25.10.2024

Online-Diskussion: Wie sparen wirklich linke Regierungen?

Die Regierung hat beschlossen, die öffentlichen Finanzen hauptsächlich durch Steuererhöhungen zu sanieren, was eine durchschnittliche Familie Hunderte von Euro pro Jahr kosten wird. Rentner erhalten eine erhöhte 13. Rente, aber in Wirklichkeit ist ein ganz anderer Teil der Gesellschaft von Armut bedroht. Die ehemalige Finanzministerin Brigita Schmögnerová diskutierte mit Eva Mihočková, Chefredakteurin des SFPA-Portals Zahraničná politika, über andere Möglichkeiten einer gerechteren Konsolidierung.

Die slowakische Staatsverschuldung ist unhaltbar, und die Regierung musste Konsolidierungsmaßnahmen im Wert von 2,7 Milliarden Euro ergreifen. Die Sozialpartner haben diesen Plan abgelehnt und werfen der Regierung vor, nicht mit ihnen verhandelt zu haben. Die Gewerkschaftsführung erwägt sogar Proteste, was bei einer sozialdemokratischen Regierung ungewöhnlich ist. Die KOZ SR-Vorsitzende Monika Uhlerová kritisierte die Schritte der Regierung auch im Zusammenhang mit den Entwicklungen im Kulturbereich bereits früher. Nach Ansicht der Gewerkschafter berücksichtigt das Konsolidierungspaket nicht die tatsächlichen Bedürfnisse der Bevölkerung und der Arbeitnehmer.

Diese Kritik teilt auch die ehemalige Finanzministerin Brigita Schmögnerová. Im Interview weist sie darauf hin, dass sozialdemokratische Politik in der Slowakei sehr eingeschränkt nur als Ausgaben für Renten oder Energiehilfe wahrgenommen wird. 'Das ist jedoch sehr wenig. Eine soziale Regierung sollte sich bewusst sein, dass es noch wichtiger ist, eine hohe Qualität öffentlicher Dienstleistungen wie Gesundheitswesen, Bildung, Verkehr und ähnliches zu erhalten', erklärt B. Schmögnerová. Sie fügt hinzu, dass die Smer während ihrer Regierungszeiten traditionell die Entwicklung öffentlicher Dienstleistungen unterschätzt hat, nicht mit den notwendigen Reformen im Gesundheitswesen oder Bildungswesen gekommen ist und das Land nicht auf das Niveau des 21. Jahrhunderts bringen konnte.

Die ganze Diskussion auf Slowakisch finden Sie HIER

Friedrich-Ebert-Stiftung
Vertretung in der Slowakischen Republik

Maróthyho 6
81106 Bratislava

+421 2 54 41 12 09
+421 2 54 41 18 80

slovakia(at)fes.de

Team, Kontakt