28.05.2025

Akademie der jungen Gewerkschaften: Verhandler der Zukunft

Vom 23. bis 25. Mai 2025 fand in Banská Bystrica das Abschlusstreffen der Akademie der jungen Gewerkschaften statt, das von der FES Slowakei und KOZ SR organisiert wurde. An dem dreitägigen Bildungsprogramm nahmen 16 junge Leader aus verschiedenen Gewerkschaftsorganisationen teil, die ihre Kenntnisse über Tarifverhandlungen und Strategien zur Durchsetzung der Arbeitnehmerrechte erweiterten.

Das Hauptthema des Wochenendes waren Tarifverhandlungen in der Praxis und die Stimme der Arbeitnehmer:innen am Verhandlungstisch. Die Diskussion mit den jungen Gewerkschafter:innen wurde von erfahrenen Praktikern geleitet: Erika Bršelová, Vorsitzende der Gewerkschaft der Lebensmittelindustrie, Ivan Caban, Vorsitzender der Gewerkschaft der Strafvollzugs- und Justizbeamten, Peter Pikna, stellvertretender Vorsitzender der Gewerkschaft der Eisenbahner, und Michal Nirka, Vorsitzender der Gewerkschaft OZ KOVO Hella Slovakia. Zu ihnen gesellte sich auch der Europaabgeordnete Branislav Ondruš, der den Einfluss der europäischen Gesetzgebung auf Tarifverhandlungen beleuchtete. Es wurde offen über reale Konflikte, Druck, Wettbewerbsfähigkeit, aber auch über den Aufbau von Vertrauen und Respekt am Verhandlungstisch gesprochen.

Die theoretischen Kenntnisse setzten die Teilnehmer:innen während des interaktiven Verhandlungstrainings am Samstag in die Praxis um. Die jungen Gewerkschafter:innen lernten effektive Verhandlungstechniken, Konfliktlösung und den Umgang mit schwierigen Situationen. Ergänzt wurde das Training durch eine Abenddiskussion mit Andrej Buch, dem Vorsitzenden von ECHOZ, und Peter Jakubík, dem Vorsitzenden der Polizeigewerkschaft, in der über Werte, die Polarisierung der Gesellschaft und die Bedeutung von Solidarität und Widerstand gesprochen wurde.

Den Abschluss des Programms bildete eine kommentierte Führung durch das Museum des Slowakischen Nationalaufstands am Sonntag, die den Teilnehmer:innen die historischen Wurzeln des Kampfes für Gerechtigkeit und Solidarität in Erinnerung rief. Die feierliche Abschlusszeremonie der Akademie und die Übergabe der Abschlusszeugnisse fanden in Anwesenheit von Monika Uhlerová, Präsidentin der KOZ SR, und weiteren Gästen statt. Wie bei der Übergabe der Diplome betont wurde: Junge Gewerkschafter:innen sind nicht nur die Zukunft, sie sind bereits die Gegenwart. Die Organisatoren sind überzeugt, dass die Absolvent:innen das erworbene Wissen in ihrer Arbeit nutzen und die Rechte der Arbeitnehmer:innen mit neuen Fähigkeiten und Entschlossenheit schützen werden.

Friedrich-Ebert-Stiftung
Vertretung in der Slowakischen Republik

Maróthyho 6
81106 Bratislava

+421 2 54 41 12 09
+421 2 54 41 18 80

slovakia(at)fes.de

Team, Kontakt