Wie die meisten EU-Länder erlebte auch die Slowakei in den Jahren 2022 und 2023 einen Inflationsschock in Form einer Lebensmittelinflation von bis zu 30 %. Insgesamt stiegen die Preise in beiden Jahren um durchschnittlich mehr als 10 %. Fast eine Million Einwohner der Slowakei gerieten in die Armutsfalle.
Mehrere Analysen aus Großbritannien, den USA und anderen Ländern haben gezeigt, dass der deutliche Preisanstieg größtenteils nicht auf höhere Preise für Inputs, Materialien und Energie oder Unsicherheiten in den Lieferketten zurückzuführen war, sondern auf eine drastische Steigerung der Unternehmensgewinne.
In der Slowakei stiegen die Lebensmittelpreise in weniger als zweieinhalb Jahren (Dezember 2021 bis April 2024) um durchschnittlich 45 %, also um fast die Hälfte. Dies war eine der höchsten Lebensmittelinflationsraten innerhalb der EU. Dieser Rekordanstieg der Preise hat den Lebensstandard gerade für Menschen mit geringerem Einkommen, die einen großen Teil ihres Einkommens für Lebensmittel ausgeben, real verschlechtert.
Wie jedoch eine Studie des Ökonomen Anton Marcinčin für die FEPS (Foundation for European Progressive Studies), OZ Proforum und FES-Slowakei, war auch im Falle der Slowakei der Hauptgrund für den Preisanstieg in den Jahren 2022 und 2023 in den analysierten Sektoren Energie und Lebensmittel der sprunghafte Anstieg der Gewinne und Gewinnmargen der Unternehmen in diesen Sektoren.
Im Energiesektor wurden die Preise für Haushalte zwar von der Regierung gedeckelt (im Gegensatz zu den Preisen für Unternehmen, wo die Preise stiegen), aber die pauschalen Ausgleichszahlungen kosteten den Staatshaushalt bzw. die slowakischen öffentlichen Finanzen schwindelerregende 2,7 Milliarden Euro. Gerade dominante Unternehmen wie SPP oder MH Teplárenský holding steigerten ihre Gewinne um mehr als 1000 %.
Auch diese Erkenntnisse wurden während der Präsentation ihrer Studien vom Autor der slowakischen Studie, dem Ökonomen Anton Marcinčin, vorgestellt, und die Studie für FEPS mit dem Titel „The Profit-Price Spiral in Food and Energy: Analysis and Toolbox to fight Inflation“ wurde von einem ihrer Mitautoren, Thomas Rabensteiner, Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Greenwich in London, vorgestellt.
Neben Daten zur Struktur und den Ursachen der Inflationswelle der Jahre 2022 und 2023 lieferten die Studien zahlreiche Erkenntnisse und Empfehlungen, wie die EU und ihre Mitgliedstaaten bei künftigen Inflationswellen verantwortungsbewusster gegenüber ihren Bürgern und den öffentlichen Finanzen handeln können. Beispielsweise die Erkenntnis, dass gerade die Kombination aus hoher Marktkonzentration und schwacher Kontroll- und Regulierungsfunktion des Staates ein optimales Umfeld darstellt, in dem Unternehmen Inflationswellen leicht zu ihrem Vorteil nutzen können. Zum Nachteil der Staaten und der Menschen.
Beide Studien finden Sie hier:
„The Profit-Price Spiral in Food and Energy: Analysis and Toolbox to fight Inflation“ shorturl.at/lDgm8
„Preisanstieg aufgrund von Rekordgewinnen? Lehren aus der Schockinflation in der EU am Beispiel der Slowakei“ www.proforum.sk
Die Videoaufzeichnung der Präsentation der slowakischen Studie von A. Marcinčin finden Sie hier: shorturl.at/PZMMP
Maróthyho 6 81106 Bratislava
+421 2 54 41 12 09+421 2 54 41 18 80
slovakia(at)fes.de
Diese Seite nutzt Website-Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend den Interessen der Nutzer anzuzeigen.
Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu aktivieren.
Dies ist eine selbst gehostete Webanalyseplattform.
Zweck der Daten
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
Genutzte Technologien
Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.
Dies ist ein Video-Player-Dienst.
Verarbeitendes Unternehmen
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Datenempfänger
Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form
Weitergabe an Drittländer
Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Website-Anbieter.
Weltweit
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen. https://policies.google.com/privacy?hl=en
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen. https://safety.google/privacy/privacy-controls/
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen. https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en
Speicherinformation
Unten sehen Sie die längste potenzielle Speicherdauer auf einem Gerät, die bei Verwendung der Cookie-Speichermethode und bei Verwendung anderer Methoden festgelegt wurde.
Dieser Dienst verwendet verschiedene Mittel zur Speicherung von Informationen auf dem Gerät eines Nutzers, wie unten aufgeführt.
Dieses cookie speichert Ihre Präferenzen und andere Informationen, insbesondere bevorzugte Sprache, wie viele Suchergebnisse auf Ihrer Seite angezeigt werden sollen und ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktivieren möchten oder nicht.
Dieses cookie misst Ihre Bandbreite, um festzustellen, ob Sie die neue Player-Oberfläche oder die alte erhalten.
Dieses cookie erhöht den „Views“-Zähler des YouTube-Videos.
Dies wird auf Seiten mit eingebettetem YouTube-Video gesetzt.
Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.
Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America
Vereinigte Staaten von Amerika
Privacy(at)vimeo.com
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen. https://vimeo.com/privacy
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen. https://vimeo.com/cookie_policy
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen. https://vimeo.com/cookie_policy
Dieses cookie wird in Verbindung mit einem Videoplayer verwendet. Wenn der Besucher beim Ansehen von Videoinhalten unterbrochen wird, merkt sich das cookie , wo das Video gestartet werden soll, wenn der Besucher das Video neu lädt.
Ein Indikator dafür, ob sich der Besucher jemals angemeldet hat.
Registriert eine eindeutige ID, die von Vimeo verwendet wird.
Speichert die Einstellungen des Benutzers beim Abspielen eingebetteter Videos von Vimeo.
Wird nach dem ersten Upload eines Benutzers festgelegt.
Dies ist ein integrierter Kartendienst.
Gordon House, 4 Barrow St, Dublin 4, Ireland
https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en
Vereinigte Staaten von Amerika, Singapur, Taiwan, Chile
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen. http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/