In Ungarn wurde vergangenen Sonntag ein neues Parlament gewählt. Ganz Europa war gespannt, ob es zu einem Regierungswechsel kommen würde oder ob Orbán seine Macht noch weiter festigen würde. Mit dem Ergebnis der Wahlen stellt sich nun die Frage: Wie wird sich die Atmosphäre in der V4 verändern und werden autoritäre und illiberale Bewegungen in Europa gestärkt werden?
SFPA-Direktor Tomáš Strážay und die Chefredakteurin von zahranicnapolitika.sk, Eva Mihočková, analysierten in einer Online-Diskussion das Ergebnis der Wahl. Im Mittelpunkt der Debatte standen die Gründe, die zum Wahlergebnis geführt haben, sowie mögliche Szenarien für die weitere Entwicklung in Ungarn, der V4 und der EU.
Sie können sich die vollständige Aufzeichnung der Diskussion HIER ansehen.
Maróthyho 6
81106 Bratislava